Die Passionsfrucht, oder wie sie auch als Patch, Passionsfrucht, Chinola oder Mburucuyá bezeichnet wird, stammt von der Passionsblumenpflanze ab, deren wissenschaftlicher Name Passiflora edulis ist, die zur Gattung Passiflora gehört und in Süd- und Mittelamerika beheimatet ist.
🌳 Inhaltsverzeichnis
- Beschreibung der Passionsfruchtpflanze
- Verbreitung und Lebensraum der Passionsfruchtpflanze
- Geschichte
- Verwendungsmöglichkeiten der Passionsfruchtpflanze
- Passionsblumenanbau
- Eigenschaften der Passionsblume
- Verfahren zum Aufschluss
- Konservierung des Fruchtfleisches
- Sorten der Passionsfruchtpflanze
- Gastronomie
- Ökologie
- Taxonomie der Passionsfruchtpflanze
- Passionsblumenöl
- Vorherige Ratschläge, die Sie beim Anbau der Passionsfruchtpflanze berücksichtigen sollten
- Wann sollte man Passionsfrüchte anbauen?
- Land zur Nutzung für die Passionsfruchtpflanze
- Bewässerung von Passionsfrüchten
- Wie pflanzt man Passionsfrüchte?
- unterrichten
- Pflege des Anbaus der Passionsfruchtpflanze
- Beschneidung
- Bestäubung
- Schädlinge
- Düngung
- Passionsfruchternte
- Passionsblumenpflege im Herbst und Winter
- Wie vermehrt man die Passionsfruchtpflanze?
Beschreibung der Passionsfruchtpflanze
Die Passionsfrucht ist eine Kletterpflanze, die bei günstigen Witterungsbedingungen eine Länge von bis zu neun Metern erreichen kann, ihre Lebensdauer jedoch nicht einmal zehn Jahre erreicht. Sein Stamm ist hart und holzig; Es hat riesige, immergrüne, glatte, dunkelgrüne, wechselständige Blätter.
Dieselbe Pflanze kann zu Beginn des Wachstums Blätter ohne Lappenform und dann aufgrund des Phänomens der Blattheterophylie dreilappige Blätter aufweisen. Die Wurzeln sind oberflächlich.
Der Durchmesser der Blüte kann bei Wildarten bis zu fünf Zentimeter betragen, bei Sorten, die wegen ihres dekorativen Werts ausgewählt werden, sogar bis zum Doppelten. Bei P. edulis ist es in den meisten Fällen weiß mit rosa oder rötlichen Farbtönen; andere Arten haben Farben von tiefem Rot bis Hellblau.
Das Aussehen der Blume, ähnlich einer Dornenkrone, veranlasste die spanischen Kolonisatoren, sie als Frucht der Leidenschaft zu bezeichnen; Seine fünfradiale Zusammensetzung wurde theologisch interpretiert, wobei die fünf Blütenblätter und fünf Kelchblätter die zehn Apostel ohne Judas Iskariot und Petrus darstellten, während die fünf Staubblätter die fünf Stigmata darstellten. Abschließend wurden die drei Stempel mit den Nägeln des Kreuzes in Verbindung gebracht.
Die Passionsfrucht ist eine ovale oder runde Beere mit einem Durchmesser von 4 bis 10 cm, hart und saftig, bedeckt von einer dicken, wachsartigen, zarten Schale, die nicht gegessen wird. Das Fruchtfleisch enthält viele kleine Samen.
Die Farbe variiert je nach Art; am häufigsten ist die gelbe Sorte, die aus der Vielfalt P. edulis f. stammt. flavicarpa ist diejenige, die auf den europäischen und nordamerikanischen Markt exportiert wird, die Frucht von P. edulis f. Edulis, rot, tieforange oder violett.
Verbreitung und Lebensraum der Passionsfruchtpflanze
Sie ist in den warmen Gebieten Mittelamerikas und Südamerikas beheimatet. Es wird in den meisten tropischen und subtropischen Zonen der Welt zum Verkauf angebaut; unter anderem in Puerto Rico (parcha), der Dominikanischen Republik (chinola), Bolivien, Paraguay (mburucuyá), Brasilien, Nordostargentinien und Uruguay, Nordchile, Ecuador, Kolumbien, Peru, Kuba und Mexiko (Passionsfrucht), Venezuela (Parchita), Nicaragua (Calala), Honduras, Costa Rica, Panama, El Salvador, Teile der Karibik.
Geschichte
Die Passionsfrucht gilt als einheimische Pflanze des Amazonasgebiets, obwohl ihre Entwicklung in freier Wildbahn vom Norden Südamerikas, ganz Peru bis zum Norden Argentiniens und Paraguays erfolgt. In Paraguay, wo der Guarani-Name Mburucuyá lautet, sind sie an mehr oder weniger tropische Systeme angepasst.
Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurden Sorten für den kulinarischen Gebrauch auf Hawaii, Australien und anderen Inseln im Südpazifik triumphal akzeptiert.
Kenia und Uganda haben mit dem Anbau in den 1950er Jahren begonnen; Gleichzeitig begann der kommerzielle Anbau in Südafrika. Es ist nicht bekannt, ob es diese oder die in Australien angebauten Sorten waren, die über Sri Lanka nach Indien eingeführt wurden, wo sie heute im Inland angebaut werden.
Verwendungsmöglichkeiten der Passionsfruchtpflanze
Seine Früchte und in geringerem Maße auch seine Blüten werden geschätzt, obwohl er manchmal auch als Zierpflanze angebaut wird. Der Aufguss seiner Blätter und Blüten wird bei der Anwendung von Heilmitteln verwendet. Die Passionsfrucht ist eine tropische Frucht mit leicht säuerlichem Geschmack und Aroma.
Die Sorten in Größe, Farbe und Geschmack, heute nutzen 40 Länder die Passionsfrucht im kommerziellen Bereich, um den Ansprüchen des Marktes gerecht zu werden.
Passionsblumenanbau
- Heimisch in den Amazonasgebieten Venezuelas und Brasiliens.
- Es ist eine kräftige und holzige Kletterpflanze.
- An seinem Stamm wird er bis zu 20 Meter lang.
- Die Frucht ist eine fleischige Beere oder Balausta, die im reifen Zustand eine rote und gelbe Farbe hat.
- Es verträgt weder Frost noch kalte Winde.
- Um richtig zu blühen, braucht es viel Sonnenlicht.
Eigenschaften der Passionsblume
- Es handelt sich um eine Kletterpflanze mit holzigen Eigenschaften.
- Frei von Beschädigungen, Larvenbefall, Schlägen oder verdorbenem Futter.
- Sein Aussehen ist frisch und stabil, steif, sauber und ohne viel Feuchtigkeit.
- Halten Sie den Nutzungsbereich sauber und frei von Abfall.
- Um eine Kontamination zu vermeiden, müssen sich Produktionsabfälle nicht am Verarbeitungsort der Früchte befinden.
Verfahren zum Aufschluss
- Die Entwicklung der Gesundheit und Reinigung von Passionsfrüchten beginnt mit dem Waschen der Lebensmittel, um Bakterien und Mikroorganismen zu überwachen und zu beseitigen.
- Die in zwei Teile geschnittene Passionsfrucht befindet sich in der beliebten Maschine als „Pulpe-Maschine“, um einerseits das Fruchtfleisch vollkommen sauber und rückstandsfrei zu bekommen und andererseits alle Rückstände der Passionsfrucht zu entfernen.
Konservierung des Fruchtfleisches
In Bezug auf die Enden des Aufschlusses beginnt die Verpackung in einem Behälter in transparenten Beuteln oder Glas und nach dem Verschließen wird das Produkt zum Einfrieren in einen Kühlschrank geschickt, um eine Beschädigung oder Kontamination zu verhindern.
Sorten der Passionsfruchtpflanze
Die am häufigsten kommerzialisierten Sorten sind die gelben Sorten oder P. edulis f. flavicarpa und purple oder P. edulis f. edulis.
Der erste wird geboren und macht auf tropischen Oberflächen hervorragende Fortschritte; Sie benötigt viel mehr als 1000 mm Niederschlag pro Jahr und muss vor Wind und Frost geschützt werden, ist aber auch rustikaler und kräftiger als die violette Passionsfrucht und bringt darüber hinaus häufigere Ernten hervor; Da es resistenter gegen Nematoden und andere Parasiten ist, wird es als Wurzel für Transplantate der violetten Sorte verwendet.
Die zweite Sorte passt sich eher an gemäßigte Gebiete an und kann daher auch in höheren Lagen angebaut werden; seine Niederschlagsansprüche ähneln denen der gelben Vielfalt.
Die häufigsten Sorten sind die folgenden:
- „Mburucuyá“ (gelb): Paraguay
- „Ouropretano“ (lila): Brasilien
- „Muico“ (lila): Brasilien
- „Peroba“ (lila): Brasilien (in Venezuela als „Brasileira Rosada“ bekannt)
- „Pintado“ (lila): Brasilien
- „Mirim“ (gelb): Brasilien
- „Redondo“ (gelb): Brasilien (in Venezuela als „Brasileira Amarilla“ bekannt)
- „Guazú“ (gelb): Brasilien
- „Hawaiiana“ (gelb): Kolumbien, Venezuela
- „Gulupa“ (lila): Kolumbien
- „Kapoho“ (gelb): Hawaii
- „Pratt“ (gelb): Hawaii
- „Yee“ (gelb): Hawaii
- „Noel's Special“ (gelb): Hawaii
- „Passionsfrucht“ (gelb): Kolumbien, Mexiko
- „Parcha“ (gelb): Puerto Rico
- „Parchita“ (gelb): Venezuela
- „Iniap 2009“ (gelb) Ecuador
Gastronomie
Es ist bekannt, dass die Passionsfrucht reif ist, weil sie von der Pflanze fällt, das heißt, sie wird manuell am Boden geerntet. Die Schale darf keinerlei äußere Beschädigungen aufweisen. Die Frucht sollte nicht vor der Reife gegessen werden, da sie cyanogen ist.
Um es roh zu essen, müssen Sie die Kerne nicht entfernen. Sobald es geschnitten ist, kann es gegessen oder in Mischungen verwendet werden; In der heutigen Küche wird es immer wieder in Salaten mit grünen Blättern verwendet, wo sein leicht säuerlicher Geschmack zu einer exquisiten Kombination beiträgt. Darüber hinaus kann die Blume in Salaten verwendet werden, da sie essbar und reichhaltig ist.
Passionsfruchtsaft wird durch Pressen oder Verarbeiten des Fruchtfleisches gewonnen. Üblicherweise wird er mit anderen Fruchtsäften, Joghurt, Milch oder einfach Wasser gemischt, da er sehr dickflüssig ist.
Aus dem Fruchtfleisch lassen sich Marmeladen herstellen; Für den empfohlenen Zweck sollten Sie die Samen verwenden, da sie aufgrund ihres Pektingehalts das Produkt gelieren. Sowohl der Saft als auch das Fruchtfleisch können eingefroren werden.
In Kolumbien wird diese Frucht häufig in verschiedenen Zubereitungen verwendet, von Süßigkeiten und Marmeladen bis hin zu Säften, Desserts und Nektaren.
In Mexiko war die Passionsfrucht bis Anfang der 1990er Jahre keine sehr beliebte Pflanze, als einige Produzenten auf die Idee kamen, sie für den Verkauf anzubauen. Die gelbe Sorte der Passionsfrucht wird im Land verkauft.
In Venezuela ist es üblich, aus den gekochten Schalen ein in diesem Land beliebtes, dichtes Getränk zuzubereiten und es mit dem Saft der Frucht zu vermischen, das Carato de Parchita. Darüber hinaus kann der Saft mit weißem Rum kombiniert werden, wodurch ein beliebter Cocktail wie der Guarapita entsteht.
Ökologie
Die Passionsfruchtpflanze dient als Nahrung für die Larven des Schmetterlings Acraea acara. Im Video zeigen wir nun den ökologischen Anbau der Passionsfruchtpflanze.
Bio-Anbau von Passionsfrüchten
Taxonomie der Passionsfruchtpflanze
DerHerkunft der Passionsblume:Der Gattungsname wurde 1753 von Linnaeus angenommen und bedeutet „Passionsblume“ (aus dem Lateinischen passio = „Leidenschaft“ und flos, floris = „Blume“). Er wurde 1610 von den jesuitischen Missionaren aufgrund der Ähnlichkeit der Pflanze vergeben mit religiösen Symbolen der Passion Christi, der Peitsche, mit der er ausgepeitscht wurde = Ranken, den drei Nägeln = Stilen; Staubblätter und Krone radial = Dornenkrone. Wie wir bereits zuvor erwähnt haben.
du isst:Lateinischer Beiname mit der Bedeutung „essbar“.
Die BezeichnungFrucht der LeidenschaftEs wurde von den Spaniern nach dem Kontakt mit den Ureinwohnern Perus übernommen, die sie mit diesen Früchten behandelten, die sie Poro-p'osqo nannten, und die Übersetzung ins Spanische wäre „Säurebeutel“. Die Spanier nannten es zunächst „alter Esel“.
Als die Iberer den Strauch dieser Frucht und insbesondere ihre Blüte verstanden, waren sie überrascht und nannten sie „die zwitschernde Blume“, da sie sie in ihren Augen an die Elemente der „Passion Jesu Christi“ erinnerte. Die Farbe der Blüte ist sehr kräftig rot, daher der Name „Passionsrot“.
Der Name Passionsfrucht, der durch Portugiesisch in die Sprachen Europas übernommen wurde, ist eine Verballhornung des Tupi mara kuya, „die Frucht, die serviert wird“.
akzeptierte Sorten
- Passiflora edulis f. flavicarpa O. Deg.
- Passiflora edulis var. kerii (Spreng.) Mast.
- Synonymie
- Passiflora diaden Alt.
- Passiflora edulis f. essen
- Passiflora edulis var. pomifera (M. Roem.) Mast.
- Passiflora edulis var. rubricaulis (Jacq.) Mast.
- Die beliebteste Passionsblume A. St.-Hil.
- Passiflora incarnata L.
- Passiflora iodocarpa Widerhaken. Rodr.
- Passiflora middletoniana J. Paxton
- Passiflora pallidiflora Bertol.
- Passiflora picroderma Widerhaken. Rodr.
- Passiflora pomifera M. Roem.
- Passiflora rigidula J. Jacq.
- Passiflora rubricaulis Jacq.
- Passiflora vernicosa Widerhaken. Rodr.
Passionsblumenöl
Passionsfruchtöl wird in der Kosmetik verwendet: Cremes, Shampoos, Lotionen, Öle, Seifen usw. Das Öl wird auch sowohl in der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie als auch in der Farben-, Seifen-, Lebensmittel- und anderen Industrie verwendet.
Das Kosmetikprodukt auf Basis von Passionsblumenöl wird zur Regeneration von Peelingartikeln verwendet und hilft bei der Hydratation trockener Haut. Darüber hinaus unterstützt es die Regeneration der Haut bei Dehnungsstreifen und normalisiert den Lipidgehalt.
Chemische und physikalische Daten von Passionsöl
Struktur der durchschnittlichen Fettsäuren in Passionsfruchtkernöl, extrahiert mit überkritischem CO2
Vorherige Ratschläge, die Sie beim Anbau der Passionsfruchtpflanze berücksichtigen sollten
Nun grundlegende Tipps für den Anbau der Passionsfruchtpflanze.
Wann sollte man Passionsfrüchte anbauen?
Die Passionsfruchtpflanze stammt aus einem tropischen Klima, sie widersteht weder Frost noch kalten Winden, sie muss bei einer Temperatur von 25 °C wachsen. Seine Entwicklung sollte nicht im Winter erfolgen.
Der Passionsfruchtanbau benötigt für die richtige Blüte viel Sonnenlicht, weshalb er Tag für Tag etwa 12 Stunden Sonnenlicht benötigt.
Der Anbau in Gebieten mit wiederkehrenden Regenfällen ist nicht geeignet, da die Bestäubung der Blüten nicht korrekt ist. Außerdem begünstigt dieses Klima das Auftreten von Schädlingen und Krankheiten, die unter diesen Bedingungen nicht leicht zu bekämpfen sind. Auch Gebiete, die von Dürre betroffen sind, sind nicht geeignet.
Land zur Nutzung für die Passionsfruchtpflanze
Der Boden für den Anbau von Passionsfrüchten muss tiefgründig und gut entwässert sein. Die Passionsfruchtpflanze benötigt zum Wachsen mindestens 1 Meter Tiefe. Der Boden muss mit reichlich Mist konditioniert werden, während der pH-Wert zwischen 5,5 und 7 liegen muss.
Die Böden müssen nicht unbedingt lehmhaltig sein, da sie nicht gut entwässern und so zu viel Feuchtigkeit in den Wurzeln entstehen, die diese verfaulen und das Auftreten von Pilzkrankheiten verursachen würden.
Bewässerung der ErntePassionsfrucht
Der Boden muss regelmäßig bewässert werden, insbesondere wenn die Pflanze unter trockenen Bedingungen wächst. Die Passionsfrucht ist eine tropische Pflanze, die regelmäßig und reichlich gegossen werden muss. Für diese Kultur wird am meisten eine Tropfbewässerung empfohlen.
Wie pflanzt man Passionsfrüchte?
Der Prozess beginnt mit der Auswahl von Saatgut von ausgezeichneter Qualität, insbesondere wenn Sie eine kommerzielle Ernte anstreben.
3 bis 4 Passionsfruchtsamen werden in private Behälter, beispielsweise Plastik- oder Laminatbeutel, gegeben. Nach 20 Tagen keimt der Samen. Dies ist der Moment, die empfindlichen Pflanzen zu entfernen und nur den kräftigsten Sämling im Behälter zu belassen.
Die Umpflanzung an den endgültigen Standort erfolgt 60 bis 80 Tage nach der Aussaat, und zwar dann, wenn die Pflanze eine Höhe von 20 bis 25 cm erreicht.
Die richtige Teilung beträgt 4×3 Meter. Die für die Transplantation genutzten Löcher müssen eine Tiefe von 30 Zentimetern haben. 20 Tage vor der Transplantation muss jedes Loch mit etwas organischem Dünger gefüllt werden.
unterrichten
Das am weitesten verbreitete Nachhilfesystem beim Anbau der Passionsfruchtpflanze ist das Spalier, da es einen besseren Schnitt und eine bessere Ernte der Früchte ermöglicht und außerdem das Risiko von Pathologien verringert.
Im Abstand von 5 Metern sind zahlreiche Reihen von 2 Meter langen Holzpfosten angebracht; Ein Draht wird horizontal auf die Pfosten gelegt. Später werden an jeder Drahtwurzel zahlreiche Drähte befestigt, die wie ein Bett aussehen.
Sobald das Drahtbett installiert ist, wird die Pflanze mit einem starken Faden am Hauptdraht befestigt, ohne ihn jedoch ausreichend zu komprimieren. Dies geschieht mit der Absicht, dass die Pflanze es schafft, den Draht in kürzester Zeit zu erreichen, ohne den Boden zu berühren.
Nach 4 Monaten, wenn sich die Pflanze gut am Draht etabliert hat, muss der Faden entfernt werden, um zu verhindern, dass er die Entwicklung des Stängels erstickt.
Pflege des Anbaus der Passionsfruchtpflanze
Bei der Pflege von Passionsfruchtpflanzen ist der Ausschluss invasiver Pflanzen wichtig. Darüber hinaus muss verhindert werden, dass die Pflanze den Boden erreicht.
Beschneidung
Der Übungsschnitt erfolgt einmal pro Woche, wenn die Pflanze am Draht hängt. Die Rede ist vom Abschneiden der Achselknospen, um eine seitliche Bewegung der Pflanze zu verhindern. Wenn neue Zweige wachsen, sollten diese mit einer sauberen Schere abgeschnitten werden.
Auf dem Draht müssen zwei Urzweige wachsen, die jeweils zu den beiden Seiten des Urdrahtes ausgerichtet sind. Die Knospen, die am Draht stehen, müssen nicht beschnitten werden, um eine Art Beet zu bilden.
Man lässt die Urknospe oder Leitknospe wachsen, bis sie 8 Achselknospen hat, gezählt ab dem Punkt, an dem die Pflanze am Draht befestigt ist. Dies geschieht, damit sich die Anlage ordnungsgemäß an den Drähten befestigen kann.
Bestäubung
Die Passionsfrucht ist eine Pflanze, deren Bestäubung durch bestäubende Insekten erfolgt. Wenn keine bestäubenden Insekten vorhanden sind, muss eine Handbestäubung durchgeführt werden. Dabei geht es darum, den Pollen aus den Blüten zu gewinnen und ihn in andere Blüten einzubringen. Die Blüten öffnen sich um 12:30 Uhr und schließen um 6:00 Uhr, die Zeit, die zur Bestäubung genutzt werden muss, sonst fällt die unbestäubte Blüte ab.
Schädlinge
- Der Hauptschädling der Passionsfruchtpflanze ist der Thrip. Dabei handelt es sich um ein Insekt, das die Entwicklungspunkte der Pflanze angreift und so zu Kraftverlust und Entlaubung führt.
- Ein weiterer Schädling sind die roten Milben, die die Unterseite der Blätter befallen und zu einer gelblichen Verfärbung der Blätter führen.
- Die Paton-Käfer injiziert Giftstoffe in die Pflanze, die die Pflanze deformieren.
- Eine der Pathologien, die dieser Kulturpflanze schaden können, ist Anthracnose, die das Aussehen eines kreisförmigen Rings erzeugt, der der Schale der Passionsfrucht ein hässliches Aussehen verleiht.
- Das Sojabohnenvirus beeinträchtigt die Entwicklung der Früchte.
Düngung
Während der Blüte und Fruchtbildung müssen Sie für jede Pflanze 100 Gramm Ammoniumsulfat, 250 Gramm Superphosphat und 200 Gramm Kaliumchlorid verwenden, wobei diese Anteile je nach Bodenbeschaffenheit variieren. Handelt es sich um eine Nutzpflanze, muss diese als Referenz herangezogen werden, da die Durchführung entsprechender Bodenuntersuchungen sehr aufwändig sein kann. Nach der ersten Ernte muss die Düngung wiederholt werden.
Passionsfruchternte
Die Ernte erfolgt, wenn die reifen Früchte beim Bewegen der Zweige abfallen.
Passionsblumenpflege im Herbst und Winter
Für die am häufigsten vorkommende Klasse der Passiflora caerulea muss die Temperatur weiterhin bei 10 °C liegen. Man spricht von einer Kletterpflanze, die eine Höhe von etwa 6 m erreichen kann; Zimmerpflanzen müssen stark beschnitten werden, um eine manipulierbare Wirkung zu erzielen.
Ihre Stängel sind kräftig und dunkelgrün gefärbt und ihre Blüten sind 8 cm breit, sehen aus wie eine Sauciere und erscheinen den ganzen Sommer über. Geben Sie Ihrer Pflanze die beste Beleuchtung und sorgen Sie für volle Sonne. Bewässern Sie es gleichmäßig.
So vermehren Sie die PflanzePassionsfrucht?
Bei 10 cm langen Stängelstecklingen werden diese im Frühjahr unterhalb eines Blattknotens abgeschnitten. Behandeln Sie die Schnittenden mit Wurzelhormonen und stecken Sie sie bis zu den unteren Blättern in eine Mischung aus gleichen Teilen grobem Sand und Torf.
Wenn sie ein wenig wachsen, werden sie an einen Ort mit mehr Licht gestellt, gelegentlich gegossen und alle 15 Tage bis zum Ende der Entwicklungszeit im Herbst mit einem Flüssigdünger gedüngt. Verzichten Sie auf die Düngung der Passiflora, gießen Sie sparsam und halten Sie sie in den Wintermonaten auf einer Temperatur von 13 °C; Dann pflanzen Sie die Stecklinge im Winter-Frühling.
5/5 – (16 Stimmen)
FAQs
Wie schneide ich Passionsfrucht? ›
Wollen Sie die Passionsfrucht frisch genießen, schneiden Sie sie am besten mit einem Querschnitt auf und löffeln Sie sie aus. Die weiße Haut sollten Sie dabei umgehen.
Wird Passionsblume geschnitten? ›Zusammenfassung Passionsblume schneiden:
Der optimale Zeitpunkt ist kurz nach Beginn oder kurz vor Ende der Wachstumssaison, also im Herbst oder Frühjahr vor dem Neuaustrieb. Vor allem ältere Triebe zurückschneiden, da Passionsblumen nur an verholzten Trieben blühen. Rückschnitt bis auf 15 cm möglich.
Vermehrung. Man kann die Passionsfrucht über im Sommer geschnittene, kräftige Stecklinge sowie Samen vermehren. Die Samen sollten komplett getrocknet sein und in Kokossubstrat oder Anzuchterde gesät werden. Die Aussaatgefäße werden mit Folie bedeckt und hell und warm aufgestellt.
Ist Passionsfrucht winterhart? ›Zu den bedingt winterharten Arten zählen: Passionsfrucht, Maracuja (Passiflora edulis) Passiflora x violacea. Passiflora vitifolia, verträgt Temperaturen bis -2 Grad Celsius.
Was ist der Unterschied zwischen einer Maracuja und einer Passionsfrucht? ›Die exotische, meist dunkel lila gefärbte Passionsfrucht kann man leicht mit der Maracuja verwechseln. Die beiden Früchte unterscheiden sich allerdings. So ist die Passionsfrucht kleiner und nicht so eiförmig wie die Maracuja. Im Geschmack ist die Passionsfrucht süßer.
Wie groß wird eine Passionsfrucht Pflanze? ›Sie kann mehrere Meter lang werden und benötigt daher ein Klettergerüst oder Spalier, an dem sie hochklettern kann. Die Blätter werden zwischen 7 bis 18 cm lang und die prachtvollen Blüten sind 5 bis 8 cm groß.
Ist die Passionsblume einjährig oder mehrjährig? ›Passionsblumen sind mehrjährig, aber nicht winterhart. Wollen Sie die außergewöhnlichen Blütenschönheiten nicht jedes Jahr neu pflanzen, müssen Sie die Pflanzen richtig überwintern und vor Frost schützen.
Kann man Passionsblume im Winter draußen lassen? ›Durch ihre tropische Herkunft, dürfen wärmeliebende Passionsblumen Kälte und Frost nicht ausgesetzt werden. Einzelne Arten (z.B. Passiflora caerulea, Passiflora incarnata und Passiflora lutea) arrangieren sich mit gemäßigtem Klima. Sie können mit entsprechendem Schutz den Winter im Freiland überdauern.
Welchen Standort braucht die Passionsblume? ›Gartenwürdige Passionsblumen finden einen Platz an einem hellen, hitzegeschützten und halbschattigen Standort. Der Boden ist feucht, gut wasserdurchlässig und mäßig nährstoffreich. Der Pflanzplatz sollte so gewählt werden, dass er vor eisigen und austrocknenden Winden gut geschützt ist.
Wann blüht Maracuja das erste Mal? ›Passionsblumen, mit Ausnahme der einjährigen Sorte Passiflora gracilis, blühen erst im zweiten Standjahr. Auch Keimlinge und vegetativ vermehrte Passionsblumen blühen frühestens im zweiten Jahr. Im ersten Jahr kannst du der Pflanze die besten Startbedingungen für das zweite Jahr schaffen.
Wann bekommt eine Passionsblume Früchte? ›
Meist trägt die Passionsblume schon ab dem zweiten Standjahr Früchte.
Welche Erde braucht eine Maracuja Pflanze? ›Die Passionsfrucht / Maracuja benötigt humose, durchlässige Erde. Hier eignet sich Kübelpflanzenerde, die mit Sand, Tongranulat, Lava oder Kieselsteinen untermischen wird. Als Kübelpflanze steht sie im Sommer an einem hellen, windgeschützten Standort im Freien.
Wie lange dauert es bis Passionsblume wächst? ›Schwach wachsende Passionsblumen schaffen drei Meter lange Triebe in einem Jahr, bei starkwüchsigen können es sogar acht Meter im Jahr werden.
Kann man Passionsfrucht aus dem Garten essen? ›Passionsblumen-Arten
Ihre Früchte werden in vielen Supermärkten angeboten und auch in einigen Gärten kann man sie entdecken. Als Zierpflanze ist jedoch insbesondere die Blaue Passionsblume (Passiflora caerulea) verbreitet. Auch ihre Früchte sind essbar, gelten jedoch nicht als besonders schmackhaft.
Für den eigentlichen Rückschnitt ist Ende März oder Anfang April die beste Zeit, wenn die Pflanzen ihre Ruhephase beendet haben und neue Triebe und Blüten bilden. Die Blüten bilden sich bei den meisten Arten an den jungen Trieben. Nach dem Zurückschneiden im Frühjahr treibt die Pflanze ab Mai wieder aus.
Ist die Passionsfrucht sehr gesund? ›Reduzierung von Entzündungen: Die Antioxidantien in Passionsfrüchten können dazu beitragen, Entzündungen im Körper zu reduzieren und das Risiko von chronischen Erkrankungen zu verringern. Unterstützung gesunder Haut: Der hohe Vitamin-A-Gehalt in Passionsfrüchten kann zur Gesundheit und Elastizität der Haut beitragen.
Was passt gut zu Passionsfrucht? ›Generell verträgt sich die fruchtige Säure der Maracuja sehr gut mit Milchprodukten jeder Art, dabei reicht die Palette von Joghurt und Sahne über Panna Cotta und Cheesecake bis zu kräftigem Käse, zum Beispiel Blauschimmelkäse.
Kann man Maracuja in Deutschland pflanzen? ›Die Passionsfrucht ist die Frucht der Passiflora edulis. Sie trägt auch den Namen Maracuja und stammt aus Brasilien, Bolivien, Peru und Nord-Argentinien. Hierzulande wächst sie als Kübelpflanze auf der Terrasse oder im Wintergarten. Am besten gedeiht sie im unbeheizten Gewächshaus.
Wie isst man eine Passionsfrucht richtig? ›Die Passionsfrucht kann man einfach aufschneiden und frisch aus der Schale löffeln. Oder man löst das Innere mehrerer Früchte mit einem Löffel heraus und gibt es zu Joghurt, Fruchtsalat, Eis oder Pudding.
Kann man die Schale der Passionsfrucht essen? ›Du kannst sowohl das Fruchtfleisch als auch die Samen der Passionsfrucht essen. Die Schale hingegen ist nicht essbar.
Wie viele Passionsfrüchte darf man am Tag essen? ›
Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 15000 µg, das entspricht einer Menge von 714 g Passionsfrüchte. Dieser Wert gilt für Erwachsene, Senioren und Stillende.
Wie erkenne ich eine reife Passionsfrucht? ›Reife Passionsfrüchte erkennen Verbraucher daran, dass die Früchte eine leicht schrumpelige, meist violette Schale, aber keine Druckstellen haben. Sie sollten einen süßlichen Duft verströmen. Darauf weist der Verbraucherinformationsdienst aid in Bonn hin. Manchmal gibt es auch Exemplare mit einer gelben Schale.
Kann man Passionsfrucht Kerne einpflanzen? ›Für die Vermehrung, die das ganze Jahr über möglich ist, reicht eine Frucht aus dem Supermarkt. Waschen Sie die Kerne unter fließendem Wasser ab, um das Fruchtfleisch zu lösen. Anschließend auf einem Küchenpapier für einige Stunden trocknen lassen und in Kakteenerde setzen.
Kann man die Kerne einer Passionsfrucht mit essen? ›Im Inneren befinden sich viele kleine schwarze Kerne, die von gelb bis orangefarbenem, geleeartigem und saftigem Fruchtfleisch umhüllt werden. Die knackigen Kerne und das süß-saure Fruchtfleisch sind essbar. Im Vergleich zur Passionsfrucht ist die gelbgrüne Maracuja größer und hat mehr festes Fruchtfleisch.
Kann man die Kerne der Passionsfrucht essen? ›Bei der Maracuja kann man sowohl das orangefarbene Fruchtfleisch als auch die darin enthaltenen schwarzen Kerne essen. Das Fruchtfleisch schmeckt je nach Ausprägung süß bis stark säuerlich, die Kerne sind knackig.